Posts
-
Kubernetes zuhause - Webanwendung nach außen verfügbar machen mit Ingress
-
Kubernetes zuhause - Anwendung deployen mit Flux CI/CD und Helm
-
Kubernetes zuhause - GitOps mit Flux CI/CD
-
Kubernetes zuhause - Praktische Tools
-
Kubernetes zuhause mit Rancher Desktop und K3s
-
SMTP-Relay in Docker nutzen
-
Jekyll Blog: Markdown aus HTML wiederherstellen
-
Langzeitmessung der Internetgeschwindigkeit mit speedtest-cli und rrdtool
-
Virtualisierter Server - NFS-Server im Proxmox-LXC - durch Kerberos und FreeIPA abgesichert
-
tmux mit vim und 80 Columns Breite im Split-Layout
-
Virtualisierter Server - VMs automatisch fuer Puppet vorbereiten
-
Virtualisierter Server – APT-Updates zentral verwalten mit apt-dater
-
Virtualisierter Server – Umzug von Proxmox und VMs auf SSD
-
Virtualisierter Server – RAID-Controller Marvell 88SE9230 unter Debian live verwalten
-
Virtualisierter Server – automatische DNS-Einträge für IPv6-Adressen mit wechselndem Präfix
-
Virtualisierter Server – Puppet-Module: Apache-VHosts mit SSL und Kerberos aus FreeIPA sichern
-
Virtualisierter Server - Kerberos-basiertes Single-Sign-On (SSO) für SSH und Firefox
-
Virtualisierter Server - Authentifizierung gegen FreeIPA für Proxmox, pfsense, Puppet und Postfix
-
Virtualisierter Server - Domäne mit FreeIPA
-
Virtualisierter Server - Puppet strukturieren mit Profilen, Environments, r10k und git
-
Virtualisierter Server - Apt-Pakete zentral bereitstellen mit apt-cacher-ng
-
Virtualisierter Server - Mail-Relay für die VMS mit Postfix und Sendgrid
-
Puppet - Mit eYAML Zugangsdaten verschlüsseln
-
Virtualisierter Server - SSL überall mit Let's Encrypt, verteilt durch Puppet
-
Virtualisierter Server - Puppet Server
-
Virtualisierter Server - Netzwerkeinteilung
-
Virtualisierter Server - HP Microserver mit Proxmox
-
Virtualisierter Server - IPv6-Vorüberlegungen
-
Umlaute auf der englischen Tastatur tippen
-
Offlineimap mit Zugangsdaten im GNOME-Keyring durch systemd-Timer starten
-
GMail-Labels in notmuch-Tags konvertieren
-
Kalender und Kontakte aus CalDAV/CardDav auf der Kommandozeile verwenden
-
Mit der French-Press Kaffee richtig lecker, aber günstig, brauen und dabei die Umwelt schonen
-
KeePass2 für Windows automatisch entsperren beim Login
-
WhatsApp ändert die Nutzungsbedingungen und was das bedeutet
-
Offline-Sync für OwnCloud-Kontakte und Kalender mit CardDAV und CalDAV
-
KeePass2 automatisch entsperren beim Login
-
Benutzerkonto sichern mit Zweifaktor-Authentifizierung für GMail, Facebook, Dropbox, etc
-
Passwort-Verwaltung mit KeePass
-
WLAN-Repeater mit Linux selber bauen
-
SSH mit automatischer Screen session
-
Wohin, wenn WhatsApp an Facebook verkauft wurde?
-
automatische Sicherungen von Daten mit rsnapshot und anacron
-
ownCloud: automatisches Sichern von Kalendern und Kontakten
-
Grafische Oberfläche: XFCE4 und LightDM installieren und mit Design konfigurieren
-
Nützliche Systemdienste und Hilfsprogramme
-
WLAN-Verbindung mit WPA auf der Konsole aufbauen
-
Minimal-Installation von Ubuntu mit verschlüsseltem LVM
-
Images von Partitionen erstellen und in's Dateisystem einhängen
-
Mails mit mutt, offlineimap, notmuch und Passwörtern im Keyring
-
WordPress FabFile
-
Alternativen zum Google-Reader
-
Verschlüsselung: EncFS, ecryptfs oder LUKS?
-
Grundüberlegungen vor der Installation
-
Projekt: Laptop neu aufsetzen mit XFCE
-
Vim-Outliner und Markdown
-
Using GNOME3 without gnome-shell or unity on Ubuntu oneiric
-
Webentwicklung mit VirtualBox
-
Ubuntu on the Sony Vaio VPCY 21S1E
-
JQuery Mobile für mobile Websites
-
Ganz kurz: Entpacken rückgängig machen (untar in der shell)
-
Mensa-Speiseplan parsen
-
Some people, when confronted with a problem, think “I know, I’ll use regular expressions.” Now they have two problems.
-
Bitnami-VMs benutzen mit Virtual Box
-
Wiedergabelisten aus Banshee exportieren
-
zur Verwendung von "Beziehungsweise"
-
Dell Inspiron 1525
subscribe via RSS